Sanofi Genzyme
Diese Inhalte richten sich an
aus Deutschland
  • Anmelden
  • Startseite
    • Heller Hautkrebs
    • Hautkrebsarten
    • Erfahrungsberichte
    • Wissen aktuell
    • Alltagshilfen
Verdacht oder die Diagnose Heller Hautkrebs? Wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen zu allen Formen und Phasen der Erkrankung. Verdacht oder die Diagnose Heller Hautkrebs? Wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen zu allen Formen und Phasen der Erkrankung. Verdacht oder die Diagnose Heller Hautkrebs? Wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen zu allen Formen und Phasen der Erkrankung. Verdacht oder die Diagnose Heller Hautkrebs? Wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen zu allen Formen und Phasen der Erkrankung.

◀ ▶

Wie sieht heller Hautkrebs aus?

Symptome von Hellem Hautkrebs Symptome

Wie verläuft die Behandlung?

Behandlungsmöglichkeiten bei Hellem Hautkrebs Behandlungsmöglichkeiten

Gibt es finanzielle Unterstützung?

Hilfeleistungen für Patienten mit Hellem Hautkrebs Alltagshilfen

Gibt es Neues aus der Forschung?

Neues aus der Forschung zu Hellem Hautkrebs Wissen aktuell

Heller oder weißer ("nicht-melanozytärer") Hautkrebs

Damit sind folgende Krebsarten gemeint:

  • Basalzellkarzinom (Basalzellkrebs, Basaliom)
  • Plattenepithelkarzinom (Stachelzellkarzinom, Spinaliom oder Plattenepithelkrebs) und
  • Merkzelzellkarzinom (kutanes neuroendokrines Karzinom)
  • weitere sehr seltene Hautkrebsarten

Risikofaktoren für hellen Hautkrebs

  • Fortgeschrittenes Lebensalter
  • Ungeschützte, intensive Sonnenlicht-Bestrahlung
  • Heller Hauttyp
  • Geschwächtes Abwehrsystem
  • Selten: erblich bedingte Erkrankungen

Kontakt

Diabetes, Herz-Kreislauf, Allgemeinmedizin
0800 52 52 010

Impfstoffe
0800 54 54 010

Onkologie, Seltene Erkrankungen, Multiple Sklerose, Immunologie
0800 54 54 010

Rezeptfreie Arzneimittel
0800 56 56 010



KONTAKT- FORMULAR

Ihr Bestellcenter

Suche nach

REFERENZEN

Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs, Langversion 1.1, 2014, AWMF Registernummer: 032/052OL, http://leitlinienprogrammonkologie.de/Leitlinien.7.0.html. Letzter Zugriff: 04.06.2019

Copyright © 2020 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. SADE.LIB.19.07.1894 08/2019
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
articleimages