Symptome des Merkelzellkarzinoms
Das Merkelzellkarzinom entsteht innerhalb von Wochen bis Monaten.
Symptome für das Merkelkarzinom
Merkelzellkarzinome weisen folgende Symptome auf:
- halbkugelförmige, feste
- glatte, glänzende Oberfläche
- rot-violett
- derb-elastisch
Diese Art des hellen Hautkrebses verläuft schmerzlos. Er entsteht schnell innerhalb von Wochen bis Monaten auf chronisch lichtgeschädigter Haut sowie auf Beinen, Armen und Rumpf.
Seltener können auch plaqueartige Varianten, vor allem am Rumpf, entstehen. Diese Form wächst von Anfang an in das umliegende Gewebe ein und wird oft spät oder falsch diagnostiziert.
AEIOU-System zur frühen Diagnostizierung
Das AEIOU-System soll die frühzeitige Diagnostizierung des Merkelzellkarzinoms ermöglichen:
- Asymptomatisch (schmerzlos)
- rasche Expansion (schnell wachsend)
- Immunsupprimiert
- Older (älter als 50 Jahre)
- UV-exponierte Haut
„Etwa 63 % der Merkelzellkarzinom-Patienten haben schnell wachsende Läsionen und bei nahezu 90 % treffen drei oder mehr Punkte der AEIOU-Regel zu.“
Wichtig zu beachten ist, dass viele betroffene Hautstellen, bei denen mehrere Punkte der AEIOU-Regel zutreffen, keine Merkelzellkarzinome sind. Einige Hautveränderungen sind gutartig, bei anderen kann es sich um andere Hautkrebsarten handeln.
Letzte Aktualisierung: 28.11.2019